

SITEMAP

KONTAKT
Fam. Solak
8965 Berikon
Tel: 078 6793837
Email: info@bolonkawelpen.ch

SOZIALE NETZE
© 2008 BOLONKA VON DER LINDE
BUILT BY 1DEAL.CH



























Bei Bolonkas ist es ganz wichtig darauf zu achten, dass die Fussballen immer frei von Haaren sind, damit sie ihre Trittsicherheit behalten können und nicht auf Bodenbelägen wegrutschen. Dazu eignet sich am besten eine abgerundete Schere, da so die Haare um die Fussballen leicht geschnitten werden können. Wenn der Hund nicht genug Gelegenheit hat, sich die Krallen auf natürlichem Wege abzulaufen, (Beispielsweise geteerte Strassen) sollte man die Krallen mit einer Krallenzange kürzen. Am einfachsten ist dies herauszufinden, indem man schaut ob die Krallen beim normalen Stehen den Boden berühren. Ist dies der Fall sollten sie gekürzt werden bei hellen Krallen kann man sehr gut erkennen, wie weit die durchblutete Zone reicht. Es ist darauf zu achten, dass diese Blutgefässe beim kürzen der Krallen nicht verletzt werden. Bei schwarzen Krallen ist es hingegen sehr schwer zu erkennen, wie weit geschnitten werden darf. Wenn man sich unsicher ist, kann man diese auch kürzer feilen, oder lässt sie von einem Tierarzt oder Hundecoiffeur kürzen.
Fusspflege









Eine sehr ausführliche Beschreibung der Hunderasse Bolonka-Zwetna finden Sie im E-Book Bolly mit den Themenfeldern
Chelsea |
Niki |
Picasso |
Bolonka Videos |
Bolonka Video 1 |
Bolonka Video 2 |
Bolonka Video 3 |
Bolonka Video 4 |
Bolonka Video 5 |
Über die Rasse |
Welpen Aufzucht |
Bolonka Pflegetips |
Ein Welpe kommt ins Haus |
Welpenratgeber |
Entwicklungsphasen des Hundes |
Charakter des Bolonka Zwetna |
Ursprung des Bolonka Zwetna |
Aussehen des Bolonka Zwetna |
Die Farben des Bolonka Zwetna |
Fellpflege |
Augenpflege |
Zahnpflege |
Ohrenpflege |
Fusspflege |
Baden |
Der grosse Tag |
Neues Heim |
Die ersten Nächte |
Ruhe ist wichtig |
Stubenrein |
Die Welt kennenlernen |
Spaziergaenge |
Verbote und Grenzen |
Spielen |
Alleine bleiben |
Andere Hunde |
Fütterung |