

SITEMAP

KONTAKT
Fam. Solak
8965 Berikon
Tel: 078 6793837
Email: info@bolonkawelpen.ch

SOZIALE NETZE
© 2008 BOLONKA VON DER LINDE
BUILT BY 1DEAL.CH



























Im Folgenden möchten wir Ihnen Tipps und Ratschläge geben, wie Sie mit Ihrem neuen Liebling die schönsten Tage Ihres Lebens sorglos verbringen können.
Welpenratgeber
Wie wird der Welpe stubenrein?
Schon ein guter Züchter hält die Welpen zur Reinhaltung des Lagers an. Täglich mehrmals werden die Zeitungen gewechselt, die als saugfähige Unterlage dienen und von den Welpen als Hundetoilette benutzt werden.
Die richtige Vorgehensweise
Die Erziehung eines Welpen zur Stubenreinheit erfordert vom Tierbesitzer viel Liebe, Geduld,hohe Aufmerksamkeit und gute Beobachtung des Welpen.
Der Welpe muss grundsätzlich alle 2 Stunden und nach dem Aufstehen, Fressen, Trinken, Spielen sowie nach Anstrengungen nach draussen gestellt werden übt sich in Geduld und lässt ihm ausreichend Zeit, sein Häufchen zu machen. Wenn der Welpe erfolgreich war, so lobt man ihn. Bewegt sich der Welpe im Kreis und beschnüffelt den Boden ist es ebenfalls ein Zeichen, dass er sein Geschäft erledigen will. Auch am späten Abend, vor dem Schlafengehen, sollten Sie ihn noch einmal nach draussen stellen. So vermeiden Sie weitestgehend, dass er mitten in der Nacht aufwacht, weil er sich erleichtern muss. Ausserdem ist es von Bedeutung, dem Welpen seinen eigenen Geschäftsbereich zu verschaffen. Man führt ihn immer an die gleiche Stelle, auf sein Hundeklo.
Wie lange es dauert bis ein Hund stubenrein ist?
liegt nur an der Beobachtungsgabe der Menschen. Dadurch dauert es bei dem einen Hund eben nur 3 Tage und beim anderen 3 Wochen. Erst wenn Ihr Hund 6-7 Monate alt und immer noch nicht stubenrein ist, können Sie von einem Problem reden. Vorher kann immer wieder mal ein Missgeschick passieren.
Gefahren im Haus und Garten
Viele ganz alltägliche Dinge können für kleine Hunde gefährlich Werden.
Vorsicht bei giftigen Pflanzen, im Haus
Gummibaum, Baumfreund/Baumlieb, Schweigstock, Schweigrohr,
Weihnachtsstern und Fensterblatt. Diese Pflanzen können für den kleinen Welpen giftig sein.
Vorsicht bei giftigen Pflanzen, im Garten
Maiglöckchen, Rhododendron, Alpenveilchen, Eibe, Fingerhut ,Holunder, Lilien, Oleander, Osterglocke, Immergrüner Buchsbaum, Rizinus, Schwarzer Nachtschatten, Bittersüsser Nachtschatten und Efeu .Diese Pflanzen können für den Welpen giftig sein und sollten daher ausser Reichweite platziert werden.
Vorsicht bei Lebensmittel
Zwiebeln, Avocado , Schokolade rohem Schweinefleisch und Milch . Diese Lebensmittel können für Haustiere zur Todesfalle werden.
Vorsicht bei giftigen Tieren
Achtung ist vor giftigen Tieren geboten. Dazu gehören Bienen, Salamander, Wespen und gewisse exotische Tiere. Reagiert der Hund allergisch auf Stiche und Verletzungen durch solche Tiere, ist sofortige ärztliche Behandlung notwendig. Allergische Reaktionen auf Bienen- und Wespenstiche können nämlich tödlich enden.


Hundeshop





Chelsea |
Niki |
Picasso |
Bolonka Videos |
Bolonka Video 1 |
Bolonka Video 2 |
Bolonka Video 3 |
Bolonka Video 4 |
Bolonka Video 5 |
Über die Rasse |
Welpen Aufzucht |
Bolonka Pflegetips |
Ein Welpe kommt ins Haus |
Welpenratgeber |
Entwicklungsphasen des Hundes |
Charakter des Bolonka Zwetna |
Ursprung des Bolonka Zwetna |
Aussehen des Bolonka Zwetna |
Die Farben des Bolonka Zwetna |
Fellpflege |
Augenpflege |
Zahnpflege |
Ohrenpflege |
Fusspflege |
Baden |
Der grosse Tag |
Neues Heim |
Die ersten Nächte |
Ruhe ist wichtig |
Stubenrein |
Die Welt kennenlernen |
Spaziergaenge |
Verbote und Grenzen |
Spielen |
Alleine bleiben |
Andere Hunde |
Fütterung |